‘Digitize or die’ – Auftaktveranstaltung der Digitalen Gründerzentren in Oberfranken
Erfolgreich digitalisieren mit den Methoden der Startups
Wie können mittelständische Unternehmen ihre eigene Digitale Transformation vorantreiben? Wie bleiben sie wettbewerbsfähig? Digiti ze or die – Philipp Depiereux ist überzeugt: Die Digitalisierung wird bestehende Wirtschaftsmuster tiefgreifend verändern und wer jetzt nicht digitalisiert, überlässt die Wertschöpfung anderen.
Der Gründer und Geschäft sführer der Digitalberatung und Startup-Schmiede etventure beschäftigt sich seit jeher mit Innovationsprojekten. Erst als Berater, dann als CEO eines mittelständischen Unternehmens mit 250 Mitarbeitern. Seit nun sieben Jahren setzt er direkt und unmittelbar die digitale Transformation von Unternehmen um – sowohl innerhalb der bestehenden Kernorganisation als auch durch den Aufbau neuer digitaler Geschäftsmodelle. Sie erfahren anhand konkreter Beispiele, wie digitales Neugeschäft mit Startup-Methoden in Unternehmen erfolgreich umgesetzt und wie durch aktiv eingebundene Mitarbeiter die Digitale Transformation gelingen kann.
Dabei zeigt Philipp Depiereux auf, mit welchen Erfolgsfaktoren auch Traditionsunternehmen ihr Geschäftsmodell fit für die digitale Zukunft machen können und was sie dabei von den großen Tech-Unternehmen und neuen digitalen Playern lernen können. Startups aus Oberfranken werden gemeinsam mit ihren Geschäftspartnern über ihre Zusammenarbeit berichten.
Melden Sie sich jetzt zur Veranstaltung an! Gewinnen Sie spannende Erkenntnisse und knüpfen Sie neue Kontakte beim anschließenden Mittagessen.
Mittwoch, 21. Juni 2017 Schloss Thurnau
09:30 Uhr Empfangskaffee
10:00 Uhr Begrüßung
Patrick Püttner, Geschäftsführer der bayme Geschäftsstelle Oberfranken
Claus Huttner, Vorstandsvorsitzender IT-Cluster Oberfranken e. V. Vorstellung der Netzwerkaktivitäten (Bamberg, Coburg, Hof, Bayreuth)
10:15 Uhr Vortrag
Philipp Depiereux, Gründer & Geschäftsführer ETVENTURE GMBH
‘Digitize or die’ – Erfolgreich digitalisieren mit den Methoden der Startups
11:30 Uhr Best Practice Beispiele
12:10 Uhr Podiumsdiskussion
Moderation: Prof. Dr. Andreas Henrich, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
12:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen, Networking, Ausklang