Gründungsidee – und jetzt?
Wir unterstützen dich in Kooperation mit
Coaching in Kooperation mit BayStartup
Für Startups bieten wir gemeinsam mit unserem Partner BayStartUP ein professionelles Gründer-Coaching an. Die Beratungsagentur mit Büros in München und Nürnberg hat viel Erfahrung bei der Unterstützung von Gründern und führt über 1.000 Coachings mit 350 Startups p. a. durch.
Im Coaching analysieren wir die Geschäftsidee (Gründerteam, Marktpotential, Vertriebsstrategie, Profitabilität, Innovation, Realisierung, Investmentstory, Kundennutzen) und unterstützen das Gründerteam bei der Fortentwicklung des Konzepts. Der Coach steht bedarfsweise für kurzfristige Klärung von Fragen parat, geben wertvollen Input und Einschätzungen ab und begleiten in regelmäßigen Feedbackschleifen die Umsetzung des Businessplans.
Gründer und Startups profitieren von der Expertise der Profis und entwickeln schneller und erfolgreicher ihr Businessmodell weiter. Im Optimalfall unterstützt BayStartup auch bei der Suche nach Investoren und Business Angels.
Erfolgreich Gründen mit Zukunft.Coburg.Digital
Analyse & Optimierung der Geschäftsidee
Weiterentwicklung des Businessplans
Unterstützung bei Verfeinerung des Konzepts
jahrelange Expertise durch unseren Partner BayStartUP
Coaching und Beratung durch Startup-Profis
individuelles Feedback, direkte Ansprechpartner
Zugang zu großem Netzwerk an Partnern und Supportern
Zugriff auf erfolgreichstes Finanzierungsnetzwerk in D
dauerhafte Begleitung während der Gründung
Unser Partner: BayStartUP
BayStartUP ist die vom Bayerischen Wirtschaftsministerium und der Wirtschaft geförderte Institution für Gründung, Finanzierung und Wachstum in Bayern. Baystartup organisiert Businessplan Wettbewerbe, Workshops für Startups, Coaching und das bayerische Finanzierungsnetzwerk mit Business Angels und Venture Capital Investoren.
Hier in Coburg unterstützt uns Harald Hubert, der jeden zweiten Mittwoch vor Ort ist. Aber auch an den anderen Tagen ist er für unsere Gründer erreichbar.
Wir kooperieren mit STARTUP TEENS!
Gemeinsam mit der Non Profit-Initiative STARTUP TEENS wollen wir euch dabei unterstützen, auch schon während eurer Schulzeit mit dem Thema Gründung zu beschäftigen! Ihr habt eine gute Idee und wollt mehr darüber erfahren, was es bedeutet ein Unternehmen zu Gründen? Unser Partner STARTUP TEENS stellt euch nicht nur online viele Informationen zum Gründen und Programmieren in Form von youtube-Videos zur Verfügung, sondern unterstützt euch auch mit einem großen Mentorennetzwerk! Außerdem könnt ihr euch bei deutschlandweiten Challenges mit anderen jungen Gründern vernetzen!
STARTUP TEENS richtet sich aber auch an Schulen: Gemeinsam mit der Initiative möchte Zukunft.Coburg.Digital in den Schulen möglichst viele Schülerinnen und Schüler für unternehmerische Bildung und Coding zu begeistern. Denn Zukunftskompetenzen, wie unternehmerisches Denken und Handeln sowie Coding sind bei jungen Menschen leider nicht ausreichend: Fast 90 Prozent der Teenager nutzen regelmäßig YouTube, aber nur 11 Prozent können programmieren. Fast 64 Prozent der Jugendlichen würden gerne gründen, wissen aber nicht, wie sie eigene Ideen umsetzen können.
Deshalb kommen die STARTUP TEENS gemeinsam mit Zukunft.Coburg.Digital gerne auch in Ihre Schule – digital oder persönlich. Melden Sie sich gerne bei uns!
Unser Partner: STARTUP TEENS
Die Non-Profit Initiative STARTUP TEENS ist die reichweitenstärkste digitale Bildungs-Plattform in Deutschland, die Schülerinnen und Schülern zwischen 14 und 19 Jahren unternehmerisches Denken und Handeln sowie Coding beibringt. Unabhängig davon, ob sie später Gründer*innen, Unternehmensnachfolger*innen oder Intrapreneure werden möchten. STARTUP TEENS betreibt den reichweitenstärksten YouTube-Kanal für Entrepreneurship Education für Schüler*innen in Deutschland und bringt dort erstmals Unternehmertum und Coding zusammen. Ebenso führend ist das Mentoren-Programm mit mehr als 900 bekannten Persönlichkeiten, die die Teenager unterstützen. Zudem richtet die Initiative den mit 7 x 10.000 Euro höchstdotierten Businessplan-Wettbewerb für Schüler*innen in Deutschland aus und veranstaltet Live-Streams, Events und Ideen-Camps. Als Impact Partner der Initiative werden wir uns dafür einsetzen, unseren Nachwuchs für den regionalen Arbeitsmarkt und die heimische Wirtschaft zu fördern und fit zu machen für die berufliche Zukunft.