
„Recht – Steuern – Sozialversicherungen“
Jeder Start in die eigene Selbständigkeit ist mit Fragen und Unsicherheiten verbunden. Mangelnde Information gilt als Hauptursache für das Scheitern eines Existenzgründungsvorhabens.
Wir helfen Ihnen und beraten Sie von Anfang an. Sie beschäftigen sich mit dem Gedanken, sich selbständig zu machen? Sie möchten gerne ein bestehendes Unternehmen übernehmen oder haben schon eine eigene konkrete Geschäftsidee? Sie benötigen noch Informationen zu Fördermöglichkeiten, Meldepflichten, zur Businessplan Erstellung, oder Sonstigem?
In unseren Tagesseminaren für Existenzgründer erhalten Sie die nötige Hilfestellung und erfahren wichtige Informationen, damit Ihr Start in die Selbständigkeit erfolgreich ist.
Zielgruppe:
Gewerbliche Gründer, die zunächst allgemeine Informationen zur Existenzgründung im Haupterwerb suchen.
Inhalt:
Im zweiten Teil des Webinars geben wir Ihnen Informationen über rechtliche Grundlagen und betriebliche Steuern und Abgaben. Außerdem werden neben diesen Themen auch Fragen rund um die Sozialversicherung für Existenzgründer beleuchtet.
Termine:
Donnerstag: 12.05.2022
Mittwoch: 27.07.2022
Donnerstag: 17.11.2022
Anmeldung:
Lisa Oppel
Schloßplatz 5
96450 Coburg
Tel.: 09561 7426-13 – Fax: 09561 7426-15
E-Mail: lisa.oppel@coburg.ihk.de
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldebestätigung erfolgt vorher nicht; sollte das Seminar aus zwingenden Gründen nicht stattfinden können, werden Sie benachrichtigt.
Bei Vorliegen höherer Gewalt können die Kammern die Veranstaltung annullieren; ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen.
Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 und 14 DS-GVO
Verantwortlich für Ihre Daten sind die Industrie- und Handelskammer zu Coburg, Schloßplatz 5, Postfach 2043, 96409 Coburg, Tel.: 09561 7426-0, Fax: 09561 7426-50, E-Mail: ihk@coburg.ihk.de
Ihre Daten werden erhoben, um die oben dargestellte Existenzgründungsberatung organisieren und durchführen sowie ggf. statistische Auswertungen vornehmen zu können.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) und e) und Abs. 3 DS-GVO i. V. m. § 1 Abs. 1 IHKG i. V. m. Art. 4 Abs.1, Abs. 2 S. 1 BayDSG.
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihrer Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Internet unter:
https://www.coburg.ihk.de/941-0-Informationspflichten-zum-Datenschutz-DSGVO.html