DAS WAR »TOTAL DIGITAL – DIE COBURGER DIGITALTAGE« 2020
vom 12. bis 15. Oktober
Bei »TOTAL DIGITAL – Die Coburger Digital Tage« öffnen Unternehmen, Startups und Institutionen aus der Region ihre Tore und präsentieren ihre digitale Kompetenz im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Führungen u. v. m.
Lernen Sie, wie KI wirklich funktioniert, werfen Sie einen Blick in die Versicherungswelt der Zukunft, verstehen Sie, was hinter dem Hype Industrie 4.0
wirklich steckt und lassen Sie sich an einem konkreten Beispiel zeigen wie Digitalisierung ihren Berufsalltag verbessern kann.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Coburger Unternehmen, lernen Sie Gründer & Startups kennen, lassen Sie sich von neuen Sichtweisen inspirieren und werden Sie Teil unseres Netzwerks. Das und noch viel mehr präsentieren wir Ihnen an vier Tagen »TOTAL DIGITAL«.
Bei allen Präsenzveranstaltungen wird selbstverständlich auf die Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften geachtet.
Aus diesem Grund ist die Teilnehmerzahl bei allen Veranstaltungen beschränkt, melden Sie sich also rechtzeitig an!
Montag | 12. Oktober
Warteliste: Creapolis | Luftdaten selber messen | 11:00-13:00 Uhr
Bau’ dir deinen eigenen Sensor! Bau mit uns eine Station, mit der du Qualität, Feuchtigkeit und Temperatur der Luft in Coburg selbst messen kannst. Prof. Dr. Thomas Wieland von der Hochschule Coburg gibt eine kurze Einführung in das Forschungsfeld der Sensorik. Anschließend lötest und schraubst Du Dir Deine eigene Messstation zusammen. Der Bausatz ist so gestaltet, dass jeder mitmachen kann und du innerhalb von 90 Minuten eine fertige Station in den Händen hältst. Referenten: Frank Eisenwiener & Prof. Dr. Thomas Wieland (Hochschule Coburg) Der Workshop ist leider bereits ausgebucht, Sie können sich aber noch anmelden und kommen dann auf die Warteliste. Uhrzeit: 11.00 – 13.00 Uhr Art der Veranstaltung: Workshop Veranstalter: CREAPOLIS, ein Projekt der Hochschule Coburg |
![]() |
Schule Digital 2020 | 13:30-15:00 Uhr
Ein Einblick in digitale Werkzeuge und Methoden im Schulalltag des Gymnasiums Casimirianum Bereits seit mehreren Jahren loten die Lehrkräfte des Gymnasiums Casimirianum die Potentiale der digitalen Medien für die schulische Bildung aus. In Pilotprojekten wie Referenzschule für Medienbildung, lernreich 2.0 und aktuell Digitale Schule 2020 geht es darum, in welchem Umfang und an welchen Schwerpunkten die Digitalisierung die Arbeit erleichtert, die Motivation fördert und den Lernerfolg steigert. Waren schon zuvor zahlreiche digitale Werkzeuge und Methoden fest im Unterrichtsalltag verankert, brachte die Pandemie-Situation einen weiteren Anschub der Entwicklung. In einem Rundgang durch das Casimirianum geben wir den Besuchern einen Einblick in die technische Ausstattung in den Klassenzimmern geben, wie z.B. drahtlose Projektionssysteme oder iPad-Koffer zum mobilen Einsatz. Daneben zeigen wir Ihnen mit welchen Plattformen und Tools wir den Präsenzunterricht unterstützen und wie wir auch in der Distanz miteinander in Kontakt bleiben und produktiv arbeiten können. Referenten: Jan Bierweiler, Peter Carl, Heidi Schmitt, Annika Zeuner Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt. Ein Mund-/Nasenschutz muss während des kompletten Rundgangs getragen werden. Uhrzeit: 13:30 – 15:00 Uhr Art der Veranstaltung: Vortrag & Rundgang Veranstalter: Gymnasium Casimirianum Coburg Veranstaltungsort: Treffpunkt Pausenhalle |
![]() |
vogelfree | Vom Arbeit(hin)nehmer zum Gestalter | 16:00-17:30 Uhr
Wie ihr die Potenziale der neuen Arbeitswelt nutzt, um euer eigenes Arbeitsumfeld und damit die Unternehmenskultur positiv mitzugestalten. »New Work« als Buzzword für die neuen Möglichkeiten in der modernen und digitalen Arbeitswelt wird für viele Angestellte auch persönlich immer interessanter. Durch Freiheiten, die früher nur in der Selbstständigkeit möglich schienen, können auch Angestellte ihr eigenes Arbeitsumfeld aktiv mitgestalten. Die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt. Ein Mund-/Nasenschutz muss bis zum Erreichen des Sitzplatzes und während der Gruppenarbeit getragen werden. Referent: Chris Klerner Art der Veranstaltung: Impulsvortrag & Workshop Veranstalter: vogelfree Veranstaltungsort: |
![]() |
Warteliste: Eintauchen in neue Arbeitswelten mit Markatus und Zukunft.Coburg.Digital | 18:00-21:00 Uhr
Chancen und Herausforderungen im Kulturwandel der modernen Arbeitswelt Als zukünftige Nachbarn nehmen Sie Markatus und Zukunft.Coburg.Digital gemeinsam mit auf eine Reise in neue Arbeitswelten: Die Agentur Markatus hat vor drei Jahren einen Kulturwandel angestoßen und ist vergangenes Jahr in neue Räumlichkeiten in der alten Goebel-Fabrik gezogen. Die Agentur lebt nicht erst seit Corona eine agile Arbeitsweise, hat Feelgood und Open Book Management implementiert und weiß, warum Unternehmenskultur ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. Benjamin Keller, Feelgood Manager bei Markatus, gibt einen Einblick in die Arbeitsweise der Agentur und zeigt bei einer Office-Safari die modernen Agenturräume. Die Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht. Sie können sich noch anmelden und kommen dann auf die Warteliste. Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr Art der Veranstaltung: Impulsvortrag, Office-Safari & Networking Veranstalter: Markatus & Zukunft.Coburg.Digital Veranstaltungsort: |
![]() ![]() |
Dienstag | 13. Oktober
Creapolis | Neue Welten entdecken – mit 3D-Design und Virtual Reality | 9:00-11:00 Uhr
Workshop zur Modellierung von 3D-Objekten mit Hilfe von Virtual Reality Nach einer kurzen Einführung in 3D-Objekte und die Besonderheiten der Virtual Reality können Sie das Ganze live erleben. Lernen Sie anschließend die Grundlagen der Modellierung von 3D-Objekten und die Möglichkeiten von Virtual Reality kennen und setzen Sie Ihre Kenntnisse direkt in die Praxis um. Entwerfen Sie ihre eigenen 3D-Objekte mit Hilfe der Virtual Reality! Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist die Teilnehmerzahl auf vier Personen begrenzt. Ein Mund-/Nasenschutz muss bis zum Erreichen des Sitzplatzes getragen werden. Referent: Prof. Dr. Jens Grubert Uhrzeit: 9:00 – 11:00 Uhr Art der Veranstaltung: Workshop Veranstalter: CREAPOLIS, ein Projekt der Hochschule Coburg in Kooperation mit dem Mixed Reality Lab Veranstaltungsort: |
![]() |
Creapolis | KI und Versicherung: Wie passt das zusammen? | 12:00-13:00 Uhr
Transparenz, Erklärbarkeit und Verantwortlichkeit als ethische Anforderungen
Eine Voraussetzung für Versicherungen ist das Vertrauen der Kundinnen und Kunden, dass der Versicherer im Schadenfall zahlt. Doch was, wenn letztlich Algorithmen entscheiden würden? Auch Versicherungen setzen zunehmend Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) ein und greifen auf große Datenmengen (»Big Data«) zurück. Der Vortrag behandelt ökonomische und ethische Aspekte des Einsatzes von KI bei Versicherungen. Es werden Ansätze für transparente, erklärbare und verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz im Versicherungsbereich vorgestellt und diskutiert. Im Anschluss gibt es einen kurzen Ausblick auf die neue KI-Professur »Erklärbare und verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz im Versicherungsbereich« an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Coburg. Referent: Prof. Dr. Mirko Kraft Uhrzeit: 12:00 – 13:00 Uhr |
![]() |
Unimatic | Intelligente Montageanlagen 13:30-15:00 Uhr
Präsentation eines Systems zur Erfassung, Analyse und Visualisierung von Maschinen-, Anlagen- und Sensordaten Resultierend aus der Erfahrung mit der Analyse von Schwingungen, der Kommunikation mit Schnittstellen zwischen SPS und PC, sowie das anbinden und Auslesen von Datenbanken hat die Unimatics GmbH ein System zur umfassenden Anlagenüberwachung entwickelt. Es erfasst mittels universellen Sensorknoten und Sensorschnittstellen alle relevanten Daten einer Anlage. Die Auswertung und Visualisierung erfolgt geräteunabhängig über eine Weboberfläche. Diese ist vorstrukturiert und kann an individuelle Kunden- und Projektwünsche angepasst werden. Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt. Ein Mund-/Nasenschutz muss während des kompletten Rundgangs getragen werden. Uhrzeit: 13:30 – 15:00 Uhr Art der Veranstaltung: Präsentation eines Demonstrators Veranstalter: Unimatic GmbH Veranstaltungsort: Unimatic GmbH |
![]() |
süc//dacor | LoRaWAN Coburg – Sensoren für alle | 15:30-16:30 Uhr
Smart City – Smart Environment – Smart Building – Smart Manufacturing – Smart Farming Seit Anfang des Jahres bauen SÜC und süc//dacor ein Sensornetzwerk mit LoRaWAN in der Region auf. Autonome Sensoren senden regelmäßig Informationen über Klimawerte, Parkraumbelegung, Türöffnung, Wasserleckage, Verkehrsfrequenz oder Stromverbrauch. Erfahren Sie mehr über diese innovative, leistungsfähige Technologie und in welchen Szenarien diese bereits hier im Einsatz ist. Sie erhalten einen direkten Einblick in die Databoards aktueller Messwerte und finden Einsatzmöglichkeiten für Ihr Unternehmen. Referent: Andreas Kücker Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist die Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt. Ein Mund-/Nasenschutz muss bis zum Erreichen des Sitzplatzes getragen werden. Uhrzeit: 15:30 – 16:30 Uhr Art der Veranstaltung: Vortrag mit Demonstration Veranstalter: süc//dacor GmbH Veranstaltungsort: Münchner Hofbräu |
![]() |
Creapolis | Medizinische Schnelltests – Grundlage für die Telemedizin | 17:00-18:00 Uhr
Möglichkeiten, Grenzen und Technik von Point of Care Testing Das Smartphone ist mit seinen vielen Funktionen bereits täglicher Begleiter. Smart-Watches erweitern die Funktionen um Pulsschlag, Körpertemperatur, Sauerstoffsättigung und einige andere Parameter. Was aber ist mit anderen Größen, wie Blutzucker, Blutgerinnung, Herzkreislaufmarker oder sogar der Möglichkeit Krankheiten wie z.B. Virusinfektionen anzuzeigen? Der Vortrag gibt einen Einblick in die Technologien des Point of Care Testings, welches die Möglichkeiten der Telemedizin stark vergrößert. Referent: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese Uhrzeit: 17:00 – 18:00 Uhr Art der Veranstaltung: Online-Vortrag Veranstalter: CREAPOLIS, ein Projekt der Hochschule Coburg in Kooperation mit dem Institut für Sensor- und Aktortechnik (ISAT) Veranstaltungsort: Online |
![]() |
Warteliste: HUK-COBURG | So geht digitale Versicherung! | 17:00-18:30 Uhr
Die Versicherungswelt der Zukunft Angestaubt, umständlich, langsam: so ist das Versicherungsgeschäft, oder? Lassen Sie sich vom Gegenteil überzeugen, wenn die HUK-COBURG ihre Tore öffnet und ihre Abteilung Digitale Services mit modernen, zukunftsweisenden Arbeitsräumen vorstellt. Der jüngste Sprössling der HUK-COBURG schafft die Brücke zwischen konservativer Versicherungswelt und modernster Technik. Das Ziel: Produkte und Prozesse ausgerichtet am Kunden einfacher, digitaler und effizienter gestalten. Kunden sollen intuitive und innovative Services erhalten, die einen spürbaren Mehrwert haben. Max. Teilnehmerzahl: 20 Vor Ort werden zwei 10er Gruppen gebildet. Ein Mund-/Nasenschutz muss während des kompletten Rundgangs getragen werden. Die Veranstaltung ist leider ausgebucht, Sie können sich aber noch anmelden und kommen dann auf die Warteliste. Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr Art der Veranstaltung: Vortrag & Führung durch die neuen Räumlichkeiten der Abteilung Digitale Services Veranstalter: Daniel Schröder, Abteilungsleiter Digitale Services, HUK-COBURG Veranstaltungsort: HUK-COBURG |
![]() |
Kraftblick | Abgesagt: Kommunikation beginnt im Körper, nicht im Kopf | 19:00-20:00 Uhr
Erfolgreich und synchron kommunizieren Das alte, technische Kommunikationsmodell vom Sender und Empfänger und klar zu dechiffrierenden Botschaften hat ausgedient. Kommunikation ist die verkörperte Absicht, miteinander in Kontakt zu treten. Wir sollten uns und unsere Gesprächspartner beschenken: Mit AAO – Aufmerksam sein, Augen auf, Ohren auf. Wie das geht, stelle ich Ihnen auf Basis des revolutionären Systems der Embodied Communication von Maja Storch und Wolfgang Tschacher vor. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Ein Mund-/Nasenschutz muss bis zum Erreichen des Sitzplatzes getragen werden. Uhrzeit: 19:00 – 20:00 Uhr Art der Veranstaltung: Vortrag Veranstalter: Jan Teichelmann, Kraftblick Coaching & Training Veranstaltungsort: Münchner Hofbräu |
![]() |
Zukunft.Coburg.Digital | Zapf´dir neue Impulse | 20:30-22:00 Uhr
Lerne Gleichgesinnte kennen bei unseren Stammtischen zu den Themen Social Media, UX-Design, IoT & New Work! Manchmal braucht es neue Impulse von außen für neue Ideen oder jemanden der einem unkompliziert die Frage beantwortet, auf die man schon seit Wochen keine Antwort findet. Bei unseren Stammtischen treffen sich Gleichgesinnte, um über die Themen Social Media, UX-Design, New Work und IoT zu fachsimpeln, Ideen und Herausforderungen auszutauschen – und das alles in lockerer Atmosphäre im Brauhaus Stadl. Für alle Themen sind Experten vor Ort – zum Beispiel unsere Gründer Johannes Schmölz und Patrick Dabrowski für das Thema Internet of Things. Klein aber fein – aufgrund der aktuellen Corona-Auflagen ist die Teilnehmerzahl auf 25 Personen beschränkt. Ein Mund-/Nasenschutz muss bis zum Erreichen des Platzes getragen werden. Uhrzeit: 20:30 – 22:00 Uhr Art der Veranstaltung: Networking Veranstalter: Zukunft.Coburg.Digital Veranstaltungsort: Brauhaus Stadl |
![]() |
Mittwoch | 14. Oktober
IHK | Förderung für digitale Weiterbildungen | 10:00-12:00 Uhr
Ein informativer Vortrag von Hr. Michael Jahn von der IHK zu Coburg mit Informationen zu folgenden Förderprogrammen:
Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist die Teilnehmerzahl auf 13 Personen begrenzt. Ein Mund-/Nasenschutz muss bis zum Erreichen des Sitzplatzes getragen werden. Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr Art der Veranstaltung: Vortrag Veranstalter: IHK zu Coburg Veranstaltungsort: |
![]() |
Creapolis: Die 36 Kammern des Innovation Kung-Fu | 13:30-14:00 Uhr
Wie interaktive Erlebnisse Kunden begeistern!
Die Digitalisierung hält Einzug in viele Bereiche des täglichen Lebens. Insbesondere im Marketing schaffen interaktive Systeme Möglichkeiten, um den Kunden das besondere Etwas zu bieten und sich von der Konkurrenz zu differenzieren. Der Vortrag zeigt anhand zahlreicher Beispiele nicht nur aktuelle Entwicklungen, sondern auch welche Herausforderungen sich für Unternehmen bei der Realisierung ergeben. Uhrzeit: 13:30 – 14:00 Uhr Art der Veranstaltung: Vortrag Veranstalter: Creapolis, ein Projekt der Hochschule Coburg, Masterstudiengang »Zukunftsdesign« Veranstaltungsort: Online |
![]() |
picabird | Der Krise trotzen – Personalrecruiting in Zeiten der Digitalisierung | 14:00-15:00 Uhr
Personalrecruiting komplett neu gedacht! Bei der PersonalKampagne von picabird wird der Bewerbungsprozess komplett neu gestaltet. Durch eine individuelle Kampagnenplanung mit exaktem Targeting und einer Optimierung der Conversion Rate steigern Sie die Anzahl an Bewerbungen. Denn gut ausgebildete Fachkräfte sind heutzutage am Markt hart umkämpft. Über konventionelle Maßnahmen werden die richtigen BewerberInnen oft nicht erreicht. Im Vortrag von Tobias Beuschel von picabird erfahren Sie wie Sie die Möglichkeiten einer vernetzten und digitalisierten Welt für das Personalrecruiting nutzen und wie Sie das Wissen im eigenen Unternehmen optimal einsetzen. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Ein Mund-/Nasenschutz muss bis zum Erreichen des Sitzplatzes getragen werden. Uhrzeit: 14:00 – 15:00 Uhr Art der Veranstaltung: Vortrag Veranstalter: picabird Veranstaltungsort: Digitale Manufaktur / Zukunft.Coburg.Digital |
![]() |
BestSens | Stolpersteine auf dem Weg zu digitalen Geschäftsmodellen | 15:30-17:00 Uhr
Wie Sie diese vermeiden und erfolgreich zum Ziel gelangen. In einem lebendigen Vortrag berichtet der Elektrotechnikingenieur, Mitgründer und Vorstand der BestSens AG, Lars Meisenbach aus knapp 10 Jahren Erfahrung und über 150 Aufträgen und Kooperationen mit Maschinenbaufirmen, welche Stolpersteine auf dem Weg zum digitalen Geschäftsmodell auftreten können und wie Sie diese vermeiden. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Ein Mund-/Nasenschutz muss bis zum Erreichen des Sitzplatzes getragen werden. Uhrzeit: 15:30 – 17:00 Uhr Art der Veranstaltung: Vortrag mit anschließendem Networking Veranstalter: Lars Meisenbach, BestSens AG Veranstaltungsort: Digitale Manufaktur / Zukunft.Coburg.Digital |
![]() |
Creapolis | Future IoT – Umweltsensorik | 17:30-18:30 Uhr
Vortrag von Prof. Dr. Thomas Wieland zum Thema Future IoT – Umweltsensorik. Uhrzeit: 17:30 – 18:30 Uhr Art der Veranstaltung: Online-Vortrag Veranstalter: Creapolis, ein Projekt der Hochschule Coburg Veranstaltungsort: Online |
![]() |
DevLabs Dabrowski | Industrie 4.0 – from Hype to Reality | 19:00-20:00 Uhr
Die Vorteile einer digitalen Produktion mit OEE Industrie 4.0 wurde 2011 zum ersten Mal vorgestellt und als Zukunft der Industrie bezeichnet. Doch 2020 haben laut einer IDG Umfrage erst 49 % der Unternehmen erste Projekte hin zu einer digitalen Produktion umgesetzt. Am Beispiel der OEE-Analyse (Overall Equipment Effectiveness) soll in diesem Vortrag der Mehrwert einer digitalisierten Produktion sowie die Unterschiede zu konventionellen Lösungen vor der Zeit von Industrie 4.0 aufgezeigt werden. Mit seinem innovativen Produkt „All Productions Control“ zeigt Patrick Dabrowski, Inhaber von DevLabs Dabrowski, wie einfach Produktionsoptimierung im digitalen Zeitalter sein kann. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Ein Mund-/Nasenschutz muss bis zum Erreichen des Sitzplatzes getragen werden. Uhrzeit: 19:00 – 20:00 Uhr Art der Veranstaltung: Vortrag Veranstalter: Patrick Dabrowski (DevLabs Dabrowski) Veranstaltungsort: Digitale Manufaktur / Zukunft.Coburg.Digital |
![]() |
vhs Coburg | 2040 – Wir retten die Welt! | 20:15-22:00 Uhr
Wie könnte die Welt für unsere Kinder aussehen, wenn sie erwachsen sind? Diese Frage stellte sich der australische Regisseur Damon Gameau. Herausgekommen ist ein Film, der sich wie ein Brief an seine vierjährige Tochter richtet. Gameau lässt sich dabei nicht von Untergangsszenarien erschrecken. Er möchte aufzeigen, wie ein Richtungswechsel gelingen kann – nicht mit Technologien, die es noch gar nicht gibt, sondern mit Möglichkeiten, die heute bereits existieren, aber nicht konsequent genutzt werden. Mehr Grün in den Städten, weniger Verkehr, saubere Meere, nachhaltigere Landwirtschaft – das alles könnte möglich sein, erfährt Gameau bei seinen Recherchen. Dokumentationsmaterial, gespielte Sequenzen und visuelle Effekte präsentieren eine Vision der Zukunft. Es gilt Maskenpflicht bis zum Sitzplatz im Kinosaal. Weitere Infos und Anmeldung unter: www.utopolis-coburg.com Uhrzeit: 20:15 – 22:00 Uhr Veranstalter: vhs Coburg Veranstaltungsort: Utopolis Filmtheater e.K. |
![]() ![]() |
Donnerstag | 15.Oktober
Abgesagt: Effective Work(flow) – Digitalisierung ganz konkret | 9:00-12:00 Uhr
Wie Sie mit neuen Sichtweisen, digitalen Werkzeugen und Automation die Effektivität ihrer Organisation und die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter steigern. Trotz hohen Arbeitseinsatzes kein bis wenig gewünschter Fortschritt? Ihre Abläufe sind langsam und fehleranfällig? Verbringen Sie mehr Zeit mit Bürokratie und Organisation, anstatt mit Ihren wertschöpfenden Kernaufgaben für Ihre Kunden? In einem interaktiven Vortrag erfahren Sie mehr zu den Prinzipien der Gestaltung von sinnstiftender und effektiver Arbeit und wie Sie Ihre Kunden und Mitarbeiter wieder in den Fokus ihrer Arbeit stellen. Anhand eines Beispiel-Prozesses eines fiktiven Industrieunternehmens lernen Sie den Effekt kennen, warum es Sinn macht Abläufe aus Kundensicht neu zu denken und durch smarte digitale Bausteine und Methoden zu ergänzen. Am Beispiel ausgewählter Rollen, vom Produktionsmitarbeiter bis zum Geschäftsführer, werden Sie Vorteile angewandter Digitalisierung für ihren Wirkungsbereich ableiten können. Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist die Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt. Ein Mund-/Nasenschutz muss bis zum Erreichen des Sitzplatzes getragen werden. Uhrzeit: 9:00-12:00 Uhr Art der Veranstaltung: Interaktiver Vortrag & Networking Veranstalter:
Veranstaltungsort: Markthalle Coburg |
![]() ![]() ![]() |
Kompetenzzentrum Digitales Handwerk | Digitale Daten – Neue Chancen für das Handwerk | 12:30-15:00 Uhr
Die Chancen der Digitalisierung für den eigenen Geschäftserfolg nutzen Welche Chancen bringt die Digitalisierung für meinen Handwerksbetrieb und wie lassen sich diese Herausforderungen meistern? Die Digitalisierung hat längst auch das Handwerk erreicht. Mit digitalen Technologien kann das Kerngeschäft erweitert, Abläufe verbessert oder neue Dienstleistungen angeboten werden. Vor allem kleine und mittlere Handwerksbetriebe müssen jetzt ihre Prozesse anpassen und die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich nutzen um am Markt bestehen zu bleiben und für die Zukunft gerüstet zu sein. Der Workshop des Kompetenzzentrum Digitales Handwerk hilft Ihnen dabei die vielfältigen Möglichkeiten des digitalen Wandels zu erkennen und individuelle Lösungsansätze für Ihren Betrieb zu finden. Nach einer kurzen Einführung in die Digitalisierung werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt und anschließend in kleinen Gruppen Lösungsansätze für eine Problemstellung erarbeitet. Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist die Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt. Ein Mund-/Nasenschutz muss bis zum Erreichen des Sitzplatzes getragen werden. Uhrzeit: 12:30 – 15:00 Uhr Art der Veranstaltung: Impulsvortrag mit Workshopteil Veranstalter: Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) an der Handwerkskammer für Oberfranken Veranstaltungsort: Markthalle Coburg |
![]() |
bytabo | Wie wir als Bamberger Startup den Mittelstand fit für die Digitalisierung machen | 15:30-16:30 Uhr
Ein Bericht aus sechs Jahren Praxiserfahrung In ihrem praxisnahen Vortrag geben die beiden Gründer & Geschäftsführer der bytabo GmbH Niklas Volland und Christian Schieber Einblicke zur Digitalisierung im Mittelstand. In den vergangenen sechs Jahren waren sie in über 200 Unternehmen unterwegs und können so basierend auf ihren Erfahrungen spannende Einblicke zu Erfolgsfaktoren und Fehlern bei der digitalen Transformation geben. Die Zuschauer nehmen spannende Geschichten und wertvolle Tipps zur Umsetzung im eigenen Unternehmen mit. Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist die Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt. Ein Mund-/Nasenschutz muss bis zum Erreichen des Sitzplatzes getragen werden. Uhrzeit: 15:30 – 16:30 Uhr Art der Veranstaltung: Vortrag Veranstalter: Veranstaltungsort: Markthalle Coburg |
![]() |
Warteliste: HUK-COBURG | So geht digitale Versicherung! | 17:00-18:30 Uhr
Die Versicherungswelt der Zukunft Angestaubt, umständlich, langsam: so ist das Versicherungsgeschäft, oder? Lassen Sie sich vom Gegenteil überzeugen, wenn die HUK-COBURG ihre Tore öffnet und ihre Abteilung Digitale Services mit modernen, zukunftsweisenden Arbeitsräumen vorstellt. Der jüngste Sprössling der HUK-COBURG schafft die Brücke zwischen konservativer Versicherungswelt und modernster Technik. Das Ziel: Produkte und Prozesse ausgerichtet am Kunden einfacher, digitaler und effizienter gestalten. Kunden sollen intuitive und innovative Services erhalten, die einen spürbaren Mehrwert haben. Max. Teilnehmerzahl: 20 Vor Ort werden zwei 10er Gruppen gebildet. Ein Mund-/Nasenschutz muss während des kompletten Rundgangs getragen werden. Die Veranstaltung ist ausgebucht. Bei Anmeldung kommen Sie auf die Warteliste und werden extra benachrichtigt, sollte jemand absagen. Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr Art der Veranstaltung: Vortrag & Führung durch die neuen Räumlichkeiten der Abteilung Digitale Services Veranstalter: Daniel Schröder, Abteilungsleiter Digitale Services, HUK-COBURG Veranstaltungsort: HUK-COBURG |
![]() |
Sarem Seitz | KI verstehen – Wie lernen Maschinen? | 19:00-20:00 Uhr
Ein- und Ausblicke in aktuelle Ergebnisse und Erkenntnisse aus der KI-Forschung Künstliche Intelligenz erobert immer mehr Bereiche unseres öffentlichen, privaten und wirtschaftlichen Lebens. Trotz der stetig zunehmenden Präsenz entsprechender Anwendungen, sind die tatsächlichen Algorithmen hinter »KI« wegen ihrer mathematischen Formulierungen oft schwer zugänglich. In diesem Vortrag erhalten Sie einen – weitestgehend formelfreien – Einblick in aktuelle Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens. Vorwissen zum Thema wird nicht benötigt. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Ein Mund-/Nasenschutz muss bis zum Erreichen des Sitzplatzes getragen werden. Uhrzeit: 19:00 – 20:00 Uhr Art der Veranstaltung: Vortrag Veranstalter: Sarem Seitz Veranstaltungsort: Digitale Manufaktur / Zukunft.Coburg.Digital |
![]() |
Coburger Fuckup Club - Scheiter g’scheit | 20:30-22:00 Uhr
Wer Fehler macht, lernt dazu und entwickelt sich weiter. Thomas Edison scheiterte 999 Mal, bis der tausendste Versuch glückte und er die Glühbirne erfand: »Ich bin nicht gescheitert. Ich kenne jetzt 1000 Wege, wie man keine Glühbirne baut.« Bei jedem Fuckup Club lernen Sie drei »Geschichten vom Scheitern« kennen – die Protagonisten reden offen über ihren persönlichen »Fuckup«, ihr Scheitern und was sie aus den Fehlern gelernt haben. Unsere Protagonisten für diesen Abend: Victor Flemming
Online-Unternehmer und Investor über Fehlschläge, die zum Erfolg führen
Christine Löhner
»Never be afraid to start all over again!«
Mit 4 Jahren harter Arbeit zum Erfolg und dann mit Corona-Lockdown von heute auf morgen 90 % Umsatzeinbruch
Levin Trautwein
…über die Schwierigkeit nach einer guten Idee und »zu vielen Kunden« mit Produktion und Wachstum nachzukommen und die richten Kooperationspartner zu finden.
Mehr Mut zum Ausprobieren, keine Angst vorm Scheitern, Motivation zum Machen – dieser Abend wird Sie bewegen! Und bestens unterhalten! Uhrzeit: 20:30 – 22:00 Uhr Veranstalter: Zukunft.Coburg.Digital Veranstaltungsort: Digitale Manufaktur / Zukunft.Coburg.Digital |
![]() |