Montag | 11. Oktober
Total Digital – Opening Event | 10:00-11:00 Uhr
![]() Speaker:tba Montag,
|
Total Digital – Opening EventFreut euch auf eine inspirierende Keynote und die Vorstellung der Veranstaltungen – weitere Infos folgen! Art des Events: Impulsvortrag Veranstalter: Anmeldung: |
datadice | Nachhaltige Datenanalyse – Was wir von Bergsteigern lernen können! | 11:30-12:30 Uhr
Speaker:Thomas Knorr Montag,
|
Nachhaltige Datenanalyse – Was wir von Bergsteigern lernen können!In einer Zeit in der jeder von den Vorteilen und der dringenden Notwendigkeit von Künstlicher Intelligenz spricht, vergessen viele die Grundlage solcher komplexen Systeme: saubere Daten. Heute räumen wir mit den ganzen Versprechen von Künstlicher Intelligenz auf: Ist es wirklich so einfach? Ist man im Jahr 2021 ohne KI nicht mehr wettbewerbsfähig? Was ist der Unterschied zwischen Artificial Intelligence und Machine Learning? Und was braucht man eigentlich heutzutage um einfach und kosteneffizient Daten zu analysieren, um damit einen echten Mehrwert im Unternehmen zu generieren? Bevor wir den Mount Everest besteigen, lasst uns heute zusammen zur Coburger Hütte laufen! Art des Events: Vortrag Veranstalter: datadice Anmeldung: |
HS Coburg | »Wow, ich bin total begeistert. Fünf Sterne!« | 13:00-16:00 Uhr
![]() Speaker:Prof. Alisa Lindner Montag,
|
»Wow, ich bin total begeistert. Fünf Sterne!«Wer liest nicht gerne solches Feedback zu seinen Produkten oder Services? Das Nutzererlebnis entscheidet maßgeblich darüber, ob Menschen Angebote nutzen möchten und ob sie bereit sind, dafür Geld auszugeben. In diesem hands-on Workshop erarbeiten wir anhand eines praktischen Beispiels, wie Du mit simplen Methoden Produkte entwickelst, die Menschen wirklich begeistern. Alles was wir dazu brauchen, sind unsere Sinne und ein paar Alltagsutensilien. Wir gehen außerdem der Frage nach, welche Elemente für eine ausgezeichnete Nutzererfahrung relevant sind und welche Kernkompetenzen erfolgreiche Produktentwickler in sich tragen. Nach dem Workshop hast du das Handwerkszeug, um deine Projekte aus der Perspektive des Nutzers kritisch zu hinterfragen und auf einen höheren Reifegrad zu heben. Art des Events: Workshop Veranstalter: Anmeldung: |
weconome & HUK-COBURG | Die Zukunft der (hybriden) Arbeitswelt | 16:30-18:00 Uhr
![]() ![]() Speaker:Benjamin Keller (Co-Founder von „weconome – the culture company“, Berater & Coach für Unternehmenskultur) Timon Waltz (Projektleiter Modern-Workplace, HUK-COBURG) Montag,
|
Die Zukunft der (hybriden) ArbeitsweltEs gibt kein Zurück mehr, alle wollen Hybrid Work. Was während der Pandemie als Zwangsexperiment begann, gehört zukünftig zur neuen Arbeitsrealität. Doch wie schaut diese neue Realität nach Abklingen der Pandemie und der optionalen Rückkehr ins Büro aus? Kulturgestalter und Mutmacher Benjamin Keller begleitet Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen bei ihrer kulturellen Weiterentwicklung. In seinem Vortag teilt er seine New Work-Erfahrungen und erläutert, wie es Unternehmen gelingt, eine hybride Arbeitswelt so zu gestalten, dass sie erfolgreich und zukunftsfähig bleiben. Anschließend referiert Timon Waltz, Projektleiter Modern-Workplace bei der HUK-COBURG, zu folgendem Thema: »Echte Zusammenarbeit in Zeiten von sozialer Distanz und Homeoffice – wie die HUK-COBURG Kollaboration digitalisiert!« Dabei wird darauf eingegangen, wie sich das Versicherungsunternehmen auf die Veränderungen im Arbeitsalltag durch die Corona-Pandemie eingestellt hat. Wie konnte die plötzliche Umstellung auf Home Office für mehrere Tausend Mitarbeiter gelingen? Welche Erfahrungen hat die HUK-COBURG mit der Zusammenarbeit auf Distanz gesammelt, und wie sieht die Zukunft aus? Art des Events: Impulsvortrag & Erfahrungsaustausch Veranstalter: Anmeldung: |
Markatus & ZCD | Alles zurück auf Anfang? – Das Büro »nach Corona« | 18:30-21:00 Uhr
![]() Speaker:Benjamin Keller (Feelgood Manager, Markatus) Montag,
|
Alles zurück auf Anfang? – Das Büro »nach Corona«Eine der meist diskutierten Fragen der letzten Monate: Welche Rolle spielt das Büro noch als fester Arbeitsplatz nach der Pandemie? Galt es bis zuletzt als tragende Säule der Arbeitswelt, hat das herkömmliche Büro aufgrund von Home Office in vielen Unternehmen an Bedeutung verloren. Die Mitarbeiter:innen haben sich oft an das Arbeiten von Zuhause gewöhnt, die Büros standen leer. Steht nun also das Ende des traditionellen Büros bevor?
Benjamin Keller, Feelgood Manager bei Markatus, gibt einen Einblick in die Arbeitsweise und die Remote-Work-Erfahrungen der Agentur. Bei einer Office-Safari durch die modernen Agenturräume gibt er außerdem Impulse, welche (neuen) Aufgaben ein Büro in Zukunft erfüllen kann.
Das Team von Zukunft.Coburg.Digital nimmt Dich anschließend mit auf eine Führung durch die Digitale Manufaktur, die seit Juli komplett eingerichtet ist. Wir zeigen euch wo und wie wir arbeiten! Du suchst Abwechslung von Home Office und Büro? Die gibt es hier: Neben »normalen« Arbeitsplätzen bietet die Digitale Manufaktur viele weitere Lieblingsplätze um anders zu arbeiten. Werfe einen Blick in das Innovationscafé und in kreative Workshopräume!
Zum Abschluss lassen wir bei einem gemeinsamen Get-together den Abend ausklingen.
Art des Events: Office-Safari & Networking Veranstalter: Anmeldung: |
Dienstag | 12. Oktober
Vernetzt euch! – Gründerinnen-Brunch | 09:00-11:30 Uhr
![]() Speaker:Olivia Hofmann & Patricia Knoll Dienstag,
|
Vernetzt euch! – Gründerinnen-Brunch2020 waren 38 Prozent aller Gründerpersonen Frauen. Wir finden – das kann ruhig noch mehr werden! Und vor allem wollen wir Gründerinnen sichtbarer machen und sie vernetzen. Wir starten den Brunch mit einem Impulsvortrag von Olivia Hoffmann und Patricia Knoll, den CEOs und Gründerinnen von Jobtrüffel. Die beiden geben Einblicke in ihre Gründungsgeschichte, die Höhen und Tiefen ihres Gründungs-Prozesses und das Thema Digitales Recruiting und warum man mit Jobsuchenden heutzutage anders kommunizieren muss. Art des Events: Impulsvortrag & Networking Veranstalter: Anmeldung: |
Wöhner | Industrie 4.0 | 12:00-13:00 Uhr
![]() Speaker:Thomas Steiner (Leiter Fertigung) Wendelin Bär (Leiter Betriebsmittelbau) Dienstag,
|
Industrie 4.0 – Level up durch smarte Maschinen und vernetzte AnlagenDigitalisierung ist bei Wöhner integraler Bestandteil eines jeden Bereichs: ob in der Produktion, der internen Logistik oder in den Produkten. Neben einem teilautomatischen Materialplanungssystem, setzt Wöhner auf autonome Flurförderfahrzeuge zur automatischen Materialverteilung und vollautomatisierte Produktionsanlagen, die die benötigte Ware selbst anfordern sowie ein automatisches Hochregallager, welches die internen Logistikprozesse und Versandabläufe agiler macht. Werfe einen Blick hinter die Kulissen der vollautomatisierten Produktion bei Wöhner! Art des Events: Vortrag & Führung Veranstalter: Anmeldung: |
OKR – Die Management-Methode von Google & Co | 13:30-14:30 Uhr
![]() ![]() Speaker:Nina Bauer (nb-Coaching) Dienstag,
|
OKR – Die Management-Methode von Google & CoBasics & Erfahrungen aus der Praxis Erfahre in diesem Vortrag die Grundlagen zur Management-Methode OKR (Objektives & Key Results): Wie ist die Methode aufgebaut und für wen ist sie geeignet? Alles was du wissen musst, damit Du und dein Unternehmen mit der Methode starten könnt, um eure OKR Ziele zu erreichen! Anschließend berichten Unternehmen direkt aus der Praxis wie sie die Methode im eigenen Team anwenden und welche Stolpersteine es gibt. Du hast bereits Erfahrungen mit der Methode? Dann lass uns an deinen Erfahrungen teilhaben! Natürlich ist auch genügend Zeit um detaillierte Fragen zu stellen. Art des Events: Vortrag & Diskussionsrunde Veranstalter: Anmeldung: |
HS Coburg | Digitalisierung gestalten - Stadtvisionen und Gesellschaft | 15:00-16:00 Uhr
![]() Speaker:Prof. Mario Tvrtkovic (Studiengangsleiter Bachelor Architektur) Dienstag,
|
Digitalisierung gestalten – Stadtvisionen und GesellschaftDigitalisierung wird oft als ein Umbruch bezeichnet dem es sich anzupassen gilt. Wir drehen diese passive Rolle um und fragen: »Was kann Digitalisierung zur nachhaltigen Transformation der Gesellschaft beitragen?«
Die digitale Transformation bietet Städten, Kreisen und Gemeinden Chancen auf dem Weg der nachhaltigen Entwicklung und zielt auf die ressourcenschonende, bedarfsgerechte Lösung der zentralen Herausforderungen der Zukunft an der Schnittstelle Stadt – Gesellschaft.
Eine zentrale Aufgabe wird es sein, neue technologische Möglichkeiten für eine global nachhaltige und gemeinwohlorientierte Entwicklung nutzbar zu machen. In dem Vortrag werden die Herausforderungen, Chancen und Konzepte der Digitalisierung dargestellt und im Anschluss mit den Teilnehmenden diskutiert.
Art des Events: Impulsvortrag & Diskussionsrunde Veranstalter: Anmeldung: |
HUK-COBURG | HUK kann auch Startup! – Wie die HUK-Autowelt physisch geprägte Services digitalisiert | 16:30-17:30 Uhr
Speaker:Tim Wölfel (Leiter Produkt) Montag,
|
HUK kann auch Startup!
|
HS Coburg | Das mixedrealitylab – mit Forschung Zukunft gestalten! | 18:00-19:30 Uhr
![]() Speaker:Markus Hülß Dienstag,
|
Das mixedrealitylab – mit Forschung Zukunft gestalten!Mit Forschung Zukunft gestalten! Das mixedrealitylab der Hochschule Coburg forscht rund um die Themen virtuelle (virtual), erweiterte (augmented) und gemischte (mixed) Realität (reality). Dabei soll bereits bestehende Technik für neue Einsatzfelder nutzbar gemacht, aber auch die Entwicklung der Technik vorangetrieben werden. Die Inhalte rangieren von Themen zur Verbesserung der Teilhabe älterer Menschen am sozialen Leben bis hin zur raffinierten Umgestaltung der Wissensarbeit mit Laptop & Co.. Bei der Führung bekommt ihr einen tieferen Einblick in die Arbeit des Labs, den Räumlichkeiten und dem zugehörigen Equipment. Art des Events: Führung Veranstalter: Anmeldung: |
vhs-Coburg | Alles ist eins. Außer der 0. | 20:00-22:00 Uhr
![]() Speaker:Oliver Hess (vhs-Coburg) Dienstag,
|
Alles ist eins. Außer der 0.Im Rahmen des vhs-Films im Kino Utopolis. Heute betrachten wir den Chaos Computer Club als kompetente, unabhängige Instanz, z. B. wenn es um die Bewertung einer vom Staat entwickelten Corona-Warnapp geht. Als jedoch Wau Holland 1981 zusammen mit anderen deutschen Hackern den legendären CCC gründete, war die Wahrnehmung eine völlig andere. Der Film taucht in diese Zeit ein, in der „Computer“ für viele ein Fremdwort war. Auch der Staatsmacht schien unkontrollierbare digitale Kommunikation suspekt, wie Hausdurchsuchungen beim CCC zeigen, nachdem dieser den deutschen Geheimdienst auf seine Sicherheitslücken aufmerksam machte. Der Film dokumentiert auch, wie weitsichtig die sogenannten „Nerds“ die digitale Entwicklung bereits damals vorausgesehen haben. Art des Events: Dokumentation Veranstalter: Anmeldung über die Website des Kinos UTOPOLIS. |
Mittwoch | 13. Oktober
BayStartUp | 30-Minuten-Startup-Coaching | 10:00-16:00 Uhr
![]()
Speaker:Harald Hubert Mittwoch,
|
30-Minuten-Startup-CoachingZu unserem Angebot als Digitales Gründerzentrum gehört auch ein Coaching für die Weiterentwicklung von Startups, das wir gemeinsam mit unserem Partner BayStartUP anbieten. Unser Coach Harald Hubert unterstützt die Startups in unserem Netzwerk bei der Weiterentwicklung ihres digitalen Geschäftsmodells. Im Coaching analysiert er gemeinsam mit den Gründern ihre Geschäftsidee (Gründerteam, Marktpotential, Vertriebsstrategie, Profitabilität, Innovation, Realisierung, Investmentstory & Kundennutzen) und unterstützt den Gründer oder das Team bei seiner Entwicklung. Jetzt hast Du die Chance auch außerhalb des Netzwerks ein Coaching zu besuchen! Buche einen Zeitslot für ein Einzelcoaching um über deine Business-Idee zu sprechen und wertvollen Input zu erhalten. Ein Ticket gilt für eine Person oder für ein Gründerteam. Verfügbare Termine (bitte bei der Anmeldung auswählen): 10-10:30 Uhr | 10:45-11:15 Uhr | 11:30-12 Uhr 13-13:30 Uhr | 13:45-14:15 Uhr | 14:30-15:00 Uhr | 15:15-15:45 Uhr Art des Events: Coaching Veranstalter: Anmeldung: |
Emergo Entertainment | Prozesse im Unternehmen mit Machinations modellieren | 09:00-10:30 Uhr
![]() Speaker:Paul Redetzky Mittwoch,
|
Prozesse im Unternehmen mit Machinations modellierenWelche Prozessdynamiken gibt es in deinem Unternehmen oder in deiner Abteilung? Wie verhält sich das System, wenn plötzlich nur die Hälfte einer Resource vorhanden ist? Mit Hilfe des Tools »Machinations« wollen wir Abläufe in deinem Unternehmen modellieren, um anschließend die Parameter des Modells zu modifizieren und so Dynamiken im System zu erkennen. Art des Events: Workshop Veranstalter: Anmeldung: |
HS Coburg | Auf dem Weg zur digitalen Versicherung – ein thematischer Stadtrundgang | 12:00-13:00 Uhr
![]() Speaker:Prof. Mirko Kraft Mittwoch,
|
Auf dem Weg zur digitalen Versicherung – ein thematischer Stadtrundgang!Versicherung wird mehr und mehr digital. Den Weg zur digitalen Versicherung werden wir in Coburg gehen: Bei einem thematischen, 1-stündigen Stadtrundgang werden wir an ausgewählten Punkten in der Coburger Innenstadt Aspekte der Digitalisierung von Versicherung konkret machen und gemeinsam diskutieren. Telematik-Tarife bei der Kfz-Versicherung, Smart-Home in der Gebäudeversicherung und die Schadenmeldung per App seien dafür nur beispielhaft genannt. Startpunkt für den Rundgang ist die Schlachthofvilla am ehemaligen Coburger Schlachthof. Natürlich kommen wir auch bei einem Versicherer vorbei. Lassen Sie sich ein auf einen besonderen Spaziergang durch die Welt der Versicherung! Art des Events: Thematischer Stadtrundgang Veranstalter: Anmeldung: |
Anwaltskanzlei von Thüngen-Reichenbach | Aktuelles aus dem Datenschutz(recht) für Praktiker | 13:30-15:30 Uhr
![]() Speaker:Gabriele von Thüngen-Reichenbach, (Fachanwältin für IT-Recht u.a., Zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV Süd), Zertifizierte Datenschutzauditorin (TÜV Nord) Johannes Schmölz, Geschäftsführer nuspace GmbH, Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (IHK) Mittwoch,
|
Aktuelles aus dem Datenschutz(recht) für PraktikerDas Thema Datenschutz stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Wie gehen wir mit den aktuellen Themen um? Wie setzen wir die (neuen) rechtlichen und technischen Vorgaben praxisgerecht in unseren Unternehmen um? Der interaktive Workshop bietet eine Möglichkeit zum Gespräch über aktuelle Themen und Grundsätzliches. Rechtsanwältin von Thüngen-Reichenbach und Dipl.-Inf. (FH) Johannes Schmölz, die beide über langjährige Erfahrung als externe Datenschutzbeauftragte in verschiedenen mittelständischen Unternehmen verfügen, freuen sich auf einen regen Austausch. Art des Events: Interaktiver Workshop Veranstalter: Anmeldung: |
süc//dacor | LoRaWan | 16:00-17:00 Uhr
Speaker:Andreas Kücker & Uwe Meyer Mittwoch,
|
LoRaWANWeitere Infos folgen! Art des Events: Vortrag Veranstalter: Anmeldung: |
Mariana Carranza | Mögliche Welten: Über Ephemeral Angels und andere digitale Wesen | 17:30-19:30 Uhr
![]() Speaker:Mariana Carranza Mittwoch,
|
Mögliche Welten: Über Ephemeral Angels und andere digitale WesenEine Veranstaltung über Medien- und Digitalkunst, Crypto-Art und NFTs Anhand von Beispielen gibt uns die Künstlerin Mariana Carranza einen Überblick über die Entwicklung der digitalen Kunst während der letzten 10 Jahre. Anschließend gibt Sie uns einen Einblick in ihre bisherigen Projekte und den Entstehungsprozessen dahinter. Sie berichtet über ihren Werdegang von analogen Kunstprojekten zu interaktiven Installationen und digitalen Schnittstellen. Sie spricht über Schwerpunkte ihrer Arbeit, Fragen, die sie beschäftigen, und wie diese in ihrem aktuellen Projekt swarm:swan reflektiert werden, z.B. das digitale Lesen unserer Träume. Lasst euch von ganz neuen, digitalen Welten überraschen! Art des Events: Vortrag & Vorführung Veranstalter: Mariana Carranza (marianacarranza.art) Anmeldung: |
ZCD | Speeddating: Startup trifft Unternehmen | 20:00-22:00 Uhr
![]()
Mittwoch,
|
Speeddating: Startup trifft UnternehmenUnternehmen trifft Startup – wenn hier eine Zusammenarbeit entsteht prallen manchmal zwei Welten aufeinander, aber gerade das bringt häufig beide Seiten vorwärts.Bei unserem Speeddating stellen sich Startups aus der Region in einem kurzen Pitch vor und anschließend gibt es die Möglichkeit zu Speeddaten: 5 mal 6 Minuten schnelles Kennenlernen. Wer möchte kann sich bei einem Bier oder Cocktail aber auch entspannt austauschen und unsere Digitale Manufaktur besichtigen.Wer Startups kennenlernen möchte, ist bei dieser Veranstaltung genau richtig. Wenn du dein Startup vorstellen möchtest – melde dich bitte vorab bei uns unter Art des Events: Networking Veranstalter: Anmeldung: |
Donnerstag | 14. Oktober
Markatus | Social Recruiting: Personalbeschaffung über die sozialen Medien | 9:30-10:30 Uhr
![]() ![]() Speaker:Melanie Krempel (Marketingberatung) Donnerstag,
|
Social Recruiting
|
Anwaltskanzlei von Thüngen | Rechtlicher Innovationsschutz für Startups | 11:00-12:30 Uhr
![]() Speaker:Gabriele von Thüngen-Reichenbach, (Fachanwältin für IT-Recht) Donnerstag,
|
Rechtlicher Innovationsschutz für StartupsStart-ups betreiben innovative Geschäftsmodelle, die vor Nachahmern geschützt werden sollten. In dem Vortrag werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schutz von Innovationen dargestellt, wie der Abschluss von Geheimhaltungsvereinbarungen/NDAs, Innovationsschutz durch gewerbliche Schutzrechte, insbesondere Marken- und Designschutz und Urheberrecht sowie Gestaltungsmöglichkeiten und mögliche Fallstricke beim Abschluss von Lizenzverträgen. Art des Events: Vortrag Veranstalter: Anmeldung: |
#ufis21 | BARcamp goes Total Digital | 13:00-18:30 Uhr
![]() Speaker:tba Donnerstag,
|
BARcamp goes Total DigitalEin BARcamp für Innovationsbegeisterte aus ganz Deutschland: Das Team vom #ufis21 lädt beim BARcamp zu Longdrinks und Shots der innovativen Sorte ein. Dich bewegt aktuell ein innovatives Projekt oder eine Herausforderung und du möchtest einfach mal mit einem ganz neuen Blick darauf schauen? Du willst mit neuen Impulsen und vielleicht sogar neuen Lösungen nach Hause gehen? Dann ist das #ufis21 BARcamp genau das richtige für dich! Stell dein Thema in einer Longdrink- (á 45 Min.) oder Shot-Session (á 10 Min.) vor und tüftle mit begeisterten Innovator:innen an neuen Lösungen. Du hast keine eigene Challenge? Kein Problem! Sei dabei, schau dich entspannt um und denk bei einer Session die dich neugierig macht einfach mit. Tausch dich zu deinen Themen aus und hab einfach eine gute innovative Zeit! Worauf wartest du? Ab dem 7. Oktober kannst du deine Challenge anmelden! Den Link dazu bekommst du per E-Mail. Dein #ufis21 Team freut sich auf dich! Art des Events: BARCamp Veranstalter: Anmeldung |
FuckUp Club – Scheiter’ gscheit! | 19:30-22:00 Uhr
![]() Donnerstag,
|
Wer Fehler macht, lernt dazu und entwickelt sich weiter. Thomas Edison scheiterte 999 Mal, bis der tausendste Versuch glückte und er die Glühbirne erfand: »Ich bin nicht gescheitert. Ich kenne jetzt 1000 Wege, wie man keine Glühbirne baut.« Bei jedem Fuckup Club lernst Du drei »Geschichten vom Scheitern« kennen – die Protagonisten reden offen über ihren persönlichen »Fuckup«, ihr Scheitern und was sie aus den Fehlern gelernt haben. Unsere Protagonisten für diesen Abend: – wird noch bekannt gegeben – Mehr Mut zum Ausprobieren, keine Angst vorm Scheitern, Motivation zum Machen – dieser Abend wird Dich bewegen, und bestens unterhalten! Art des Events: Unterhaltung Veranstalter: Anmeldung: in Kürze hier |