ZUKUNFT.COBURG.DIGITAL e. V.
Mit Zukunft.Coburg.Digital e. V. etablieren Unternehmen im Wirtschaftsraum Coburg gemeinsam mit den wirtschaftsfördernden Institutionen einen Verein zur Stärkung der heimischen Wirtschaft.
Die Initiative Zukunft.Coburg.Digital ist ein Ökosystem aus Unternehmen und Startups, Wissenschaft und Institutionen mit dem Ziel die digitale Transformation im Wirtschaftsraum Coburg voranzutreiben. Gefördert wird die Initiative im Rahmen des Gründerland Bayern durch den Freistaat sowie Stadt und Landkreis Coburg und die IHK zu Coburg.
Ziel ist es regionale und überregionale Bestandsunternehmen, Startups und Institutionen zu vernetzen, den Wissenstransfer zu stärken, regionales Knowhow zu bündeln und digitale Leuchtturmprojekte zu starten. Gemeinsam stärken wir unseren Wirtschaftsraum für eine digitale Zukunft!
Dies alles geschieht durch gemeinsame Projekte, Veranstaltungen, Workshops, Erfahrungsaustauschkreise, Hackathons und vieles mehr.
Die Initiative benötigt die Unterstützung aus der regionalen Wirtschaft – dafür wurde der Zukunft.Coburg.Digital e. V. gegründet. Werden auch Sie Mitglied und unterstützen die Initiative finanziell sowie mit Ihrem Know-How.
Erschließung von digitalem Know-How (Produktion, Vertrieb, Marketing, u. a.)
Überprüfung des eigenen Geschäftsmodells und erkennen neuer Geschäftsfelder
Identifizierung von innovativen Startups für Kooperationen
Vernetzung mit den Geschäftspartnern von morgen
Anregungen für eine eigene digitale Strategie
Qualifizierung der Mitarbeiter für die digitale Wirtschaftswelt
Im November 2020 wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung turnusgemäß der Vereinsvorstand des Zukunft.Coburg.Digital e. V. neu gewählt. Philipp Steinberger stellte sein Amt aus Zeitgründen zur Verfügung. Die Vereinsführung besteht ab sofort aus:
Vorsitzender: Siegmar Schnabel (Industrie- und Handelskammer zu Coburg)
Stellvertretender Vorsitzender: Lars Meisenbach (BestSens AG)
Schatzmeister: Jan Happich (co-tax Wirtschafts- & Steuerberatungsgesellschaft)
Schriftführer: Andreas Kücker (Manager Digital süc//dacor)
Beisitzer: Jens Behland (Kreishandwerksmeisterschaft), Michael Bubmann (Brose), Prof. Jens Grubert (Hochschule Coburg), Stephan Horn (WiföG Coburg), Mandy Mann (HUK-COBURG), Florian Pöhner (HABA) sowie Martin Schmitz (Wirtschaftsförderung Lkr. CO)
Außerdem wurden auf der Mitgliederversammlung neue Schwerpunkte festgelegt. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie in der Pressemitteilung zu den Neuwahlen.
Mit einer starken Beteiligung von 27 Vertretern aus Unternehmen, der Industrie- und Handelskammer zu Coburg, der Hochschule Coburg sowie der Stadt und dem Landkreis Coburg wurde am 22. Mai 2017 der Verein Zukunft.Coburg.Digital e. V. gegründet.
Die Vereinsführung besteht aus:
Vorsitzender: Philipp Steinberger (Geschäftsführer der Wöhner GmbH & Co. KG in Rödental)
Stellvertretender Vorsitzender: Siegmar Schnabel (Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Coburg)
Schatzmeister: Jan Happich (co-tax Wirtschafts- & Steuerberatungsgesellschaft)
Schriftführer: Wilhelm Austen (Geschäftsführer der Städtischen Werke-Überlandwerke-Coburg (SÜC) und Vorstand des Coburger Entsorgungs- und Baubetriebs (CEB))
Beisitzer: Michael Bubmann (Leiter Informationstechnologie Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg), Florian Pöhner (Geschäftsleiter IT/Orga bei der Bad Rodacher Habermaaß GmbH), Stephan Horn (Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg), und Martin Schmitz (Wirtschaftsförderer des Landkreises Coburg).
Hier die Pressemeldung zur Vereinsgründung